Aktuelle Nachrichten
Mit 27 gemeldeten Athleten war die LGN bei den Einzelmeisterschaften des Bezirks Vorderpfalz in Ludwigshafen vertreten. Zum Saisoneinstieg zeigten bereits einige Athleten, dass in diesem Jahr erneut auf gute Leistungssteigerungen zu hoffen ist.
Gleich alle Wurf-Titel sammelte sich Moritz Hoffmann in seinem ersten Jahr der MJU20: Kugel 11,84 m, Diskus 31,12 m, Speer 52,11 m.
Siegreich mit neuem Gewicht waren auch Jakob Maurer und Björn Steinbrenner im Speerwurf: Jakob brachte den 700g-Speer auf 43,18 m, Björn warf mit 36,73 m (600 g) weiter denn je. Mit einer Steigerung auf 23,35 m holte sich Lara Kirchberg den ersten Platz bei der W13.
Tim Kerth holte neben zweimal Bronze im Speer (38,14 m) und Diskus (27,38 m) den Titel im Hochsprung der MJU20 mit neuer Bestleistung von 1,75 m.
Ebenfalls erfolgreich im Hochsprung waren die Zwillinge Julia und Nele Gauweiler (W15) mit 1,40 m und einem geteilten ersten Platz.
Über die doppelte Stadionrunde verbesserte Julian Kratz seine Bestzeit auf 2:06,95 sek und holte den Sieg bei der MJU18. Von einer Windböe ausgangs der zweiten Kurve gebremst, zeigte Roy Heilmann über die 400m mit 50,40 sec, dass es in dieser Saison noch schneller geht.
Mit guten Zeiten, aber sicherlich noch ausbaufähigen wechseln, waren die beiden männlichen 4x100m Staffeln unterwegs: Die MJU20 (C. Lubenau, R. Heilmann, M. Hoffmann, N. Brombacher) erreichte 45,26 sek, die MJU18 (D. Schädler, N. Lubenau, J. Maurer, P. Leidner) lief nach 47,25 sek ins Ziel.
Alle weiteren Leistungen gibt es hier:
• Ergebnisse
• LGN-Datacenter
• Bildergalerie |
Nachstehend die Meldungen für das Bad Dürkheimer Leichtathletik-Meeting am Samstag (02.05.).
Abfahrt: 11:30 Uhr am Böbig (Martin-Luther Kirche)
Treffpunkt: U8: 12:00 Uhr - U10: 13:00 Uhr - U12: 14:00 Uhr vor Ort im Stadion
U8 - Die Rasselbande
Alvarado, Sophia
Hoffmann, Ellen
Penn, Katharina
Rau, Constantin
Schneider, Hendric
Schnell, Caroline
Stollhof, Daniel
Witthuhn, Ole | | U8 - Sandflöhe
Baum, Andrea
Cuppen, Jayden
Dörlich, Emma
Gauweiler-Novoa Mia
Kaiser, Milena
Kappel, Clara
Manke, Jette | | U12 - Speedies
Baumann, Samuel
Egger,Fabian
Frey, Patrick
Hakenes, Joshua
Hoffmann, Nele
Kirchberg, Finn
Mrodzinsky, Fiona
Penn, Sophie
Schneider, Vincent
Weitzel, Nils
Yilmaz, Tugce | |
U10 - Die gelben Frösche
Boeckmann, Max
Brombacher, Raphael
Dähn, Nele
Engel, Nico
Kappel, Emil
Penn, Nicolas
Rau, Julius
Stollhof, Simon
Theobald, Linus
Zakner, Silas | | U10 - Poltergeister
De Putter , Noah
Egger, Nina
Franzen, Aaron
Freytag, Lina
Gabelmann, Max
Gabelmann, Philip
Hoffmann, Lea Sophie
Masold, Pia
Schnell, Florine | | U10 - Grashüpfer
Alonso, Ruben
Eisele, Rebecca
Frey, Annika
Gauweiler-Novoa Maya
Gauweiler-Novoa Nuna
Hoffmann, Constanze
Kaiser, Johanna
Manke, Max | |
Nachstehend die Meldungen für die Pfalzmeisterschaften in Eisenberg am 09. Mai:
Brombacher, Niklas - 100 (M), 200 (M)
Heilmann, Roy - 400 (M)
Hoffmann, Moritz - SPE (M)
Kirchberg, Lara - DIS (W13), SPE (W13)
Kratz, Julian - 800 (MJU18)
Leidner, Philipp - 800 (MJU18), SPE (MJU18)
Lubenau, Niklas - 200 (MJU18)
Maurer, Jakob - KUG (MJU18), SPE (MJU18)
Schädler, Daniel - KUG (MJU18), DIS (MJU18)
Ulrich, Lilli - KUG (WJU18), DIS (WJU18), 100H (WJU18)
4x100 MJU18: P. Leidner, N. Lubenau, J. Maurer, D. Schädler, J. Kratz |
In den vergangenen Wochen zeigte Jens Laudage wieder einige gute Zeiten:
Bereits am 29. März lief der beim Halbmarathon in Freiburg mit 1:19:39 h (1:19:33 Netto) auf Platz vier der M40.
Beim Bonn-Halbmarathon am 19.04. lief er schon nach 1:17:45 h (1:17:43 Netto) ins Ziel und wurde damit Dritter. Die Durchgangszeit bei 10 km lag mit 36:10 min nur knapp über seinem Ergebnis beim Rheinzaberner Osterlauf (04.04.). Dort belegte er bei widrigem Wetter mit 35:47 min Platz zwei.
Ergebnisse:
• Freiburg
• Rheinzabern
• Bonn |
Nachstehend die Meldungen für die Bezirksmeisterschaften am 25.04. im Südweststadion Ludwigshafen.
Abfahrt: 8:30 Uhr am Böbig (Martin-Luther Kirche), ansonsten 1 Stunde vor Wettkampfbeginn vor Ort
• Meldungsübersicht |
Für ihr Trainingslager reiste die Leistungsgruppe in diesem Jahr vom 25. März bis 02. April nach Kroatien. Wie bereits 2013 ging es für 25 Personen inklusive Trainern und Betreuern mit dem Bus nach Poreč.
Auf dem Programm standen allgemeine Kräftigung wie auch intensive Technikeinheiten, für die das Stadion und der Hotelpark gute Bedingungen boten. Auch der Kraftraum, der Hotelpool und das Beachvolleyballfeld wurden intensiv genutzt – dabei konnten auch gleich die Kalorien des reichhaltigen Buffets abtrainiert werden.
Um auch das Kulturelle nicht zu kurz kommen zu lassen, besichtigten wir an zwei Nachmittagen die Städte Rovinj und Pula.
Für Athleten und Trainer war das Trainingslager ein voller Erfolg und hat uns allen viel Spaß bereitet - auch unser Busfahrer Dieter trug erneut zur guten Stimmung bei.
Weitere Eindrücke und tolle Augenblicke gibt es in der Bildergalerie. |
Beim gestrigen Bienwald-Marathon in Kandel absolvierte Jens Laudage den Halbmarathon. Mit 1:20:35 min (1:20:33 Netto) erreichte er in der AK M40 den siebten Platz.
• Ergebnisse |
In Mannheim trafen sich heute Teams aus Baden, Moselle, Luxemburg, Pfalz und dem Saarland zum jährlichen Jugend-Hallenvergleichskampf (U16/U18).
Für Team Pfalz ist dabei Daniel Schädler im Kugelstoßen der MJU18 an den Start gegangen. Nachdem gestern einer der gemeldeten Athleten wegen Fieber absagen musste, ist Daniel quasi über Nacht eingesprungen – entsprechend hatte er keinerlei Vorbereitung gehabt. Diese war in den letzten 3 Wochen auch nicht möglich, da er infolge einer Mittelohrentzündung an beiden Ohren operiert wurde und bis vor ein paar Tagen noch Sportverbot hatte.
Dennoch steigerte er seine Bestleistung vom Dezember um fast einen Meter auf 12,32 m, womit er dem Team 4 Punkte einbrachte. |
Noch bis Donnerstag war Christian Müller durch eine schwere Erkältung und daraus resultierendem Sportverbot außer Gefecht gesetzt. Dennoch stellte er sich den jüngeren Konkurrenten in den Weit- und Hochsprungwettbewerben der M40 bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften in Erfurt.
Noch geschwächt ging er in den gestrigen Weitsprung, wo er mit "Gewallt" eine gute Weite erzielen wollte. Den Wettkampf beendete er als Fünfter mit 5,98 m und Ischias Problemen.
Den heutigen Hochsprung absolvierte er dementsprechend mit starken Schmerzen. Nach geschafften 1,65 m und 1,71 m hatte er eine Medaille sicher, normalerweise steigt er bei dieser Höhe noch nicht mal in den Wettkampf ein. Anschließend versuchte er sich noch an den 1,74 m, gab dann aber den Wettkampf auf, um weiteren Verletzung vorzubeugen. Am Ende wurde er Dritter und holte Bronze.
Herzlichen Glückwunsch und gute Genesung!
• Ergebnisse |
Am Sonntag ging Jens Laudage über die 20 km der Winterlaufserie in Rheinzabern an den Start. Den Lauf absolvierte er nach seinem Zeitplan und erreichte mit 1:13:22 h den zweiten Rang der M40.
Nach Addition der Zeiten aus diesem Lauf und den Läufen über 10 km (Dezember) sowie 15 km (Januar) ergibt sich eine Zeit von 2:44:55 h für die Gesamtwertung der Serie. In dieser belegte Jens Gesamtrang 16 und wurde bei der M40 Dritter.
Für den Lauf am Wochenende bereitete er sich erneut mit seinem ehemaligen Schützling Joshua Klein vor, der den Lauf und die Gesamtwertung bei der MJU20 gewinnen konnte.
• Ergebnisse 20 km
• Gesamtwertung |
Am vergangenen Samstag startete Christian beim LVP Senioren-Hallensportfest in Ludwigshafen. Wie bei den Pfalz-Hallenmeisterschaften der Aktiven fanden auch hier der Hochsprung und der Weitsprung parallel statt. Erneut stand nicht das Wettkampfergebnis, sondern das Training unter Wettkampfbedingungen im Hinblick auf die Starts bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften Ende Februar im Vordergrund. Trotzdem konnte Christian in beiden Disziplinen bei der AK M40 siegen.
Im Hochsprung war er mit der Höhe von 1,78 m zufrieden, zumal er sich wegen dem vorher gestarteten Weitsprung nicht eingesprungen hatte.
Bei diesem stand erneut der neue / geänderte Weitsprunganlauf im Mittelpunkt. Diesmal kam aber leider keiner der weiten Sprünge in die Wertung, so dass am Ende 5,88 m in der Ergebnisliste zu finden sind.
Mit den Erkenntnissen aus dem Wettkampf kann Christian sich jetzt gezielt auf die DM in Erfurt vorbereiten, bei denen er im Hoch- und Weitsprung an den Start gehen wird. Dort finden die beiden Disziplinen dann auch an zwei getrennten Tagen statt.
• Ergebnisse |
Philipp Leidner wurde bei seinem ersten 400m Lauf (erstes Jahr MJU18) Vizemeister mit 56,68 s. Der Lauf war so gestaltet wie vorher mit Christian durchgesprochen. Die 200m Durchgangszeit lag dabei auf Bestzeitniveau (für die reine 200m Distanz). Christian zu dem Lauf: "Mit diesem Lauf hat Philipp ein deutliches Zeichen gesetzt, dass er zukünftig öfters auf der 400m Distanz zu finden sein wird."
Christian selbst hatte parallel Hoch- und Weitsprung. Mit 1,75 m wurde er Dritter bei den Männern. Die 1,75 m gingen noch locker und mit viel Luft, bei 1,80 m war dann überraschend Schluss, wohl geschuldet der Doppelbelastung. Beim Weitsprung versuchte er einen neuen, kürzeren Anlauf zu finden. Dies hatte viele gute, aber leider ungültige Sprünge zur Folge. Von Sprung zu Sprung wurde es aber erkennbar besser, er aber auch müder. Mit dem letzten Sprung hatte er dann endlich wieder das richtige Anlauf-/Sprunggefühl und landete mit 6,36 m auf dem 2. Platz. (So weit wie seit mehr als 4 Jahren nicht mehr.)
Zeitgleich startete Jens Laudage bei der Winterlaufserie in Rheinzabern über 15 km: Mit 55:08 min wurde er dritter der M40 und verfehlte nur knapp die angepeilte Zeit unter 55 min, weil er über 4/5 der Distanz für Joshua das Tempo machte.
• Ergebnisse Pfalzmeisterschaften
• Ergebnisse Rheinzabern |
Für die Pfalz-Hallenmeisterschaften am 11.01. in Lidwigshafen sind folgende Athleten gemeldet:
Leidner, Philipp (MJU18) - 400
Müller, Christian (M) - HOC, WEI |
Die Langstreckler Jens Laudage und Joshua Klein nutzen noch einmal die Gelegenheit und starteten am letzten Tag des Jahres 2014 in Trier beim Silvesterlauf:
Über die 5 km der Jugend wurde Joshua Vierter und belegte mit neuer Bestzeit von 16:44,2 min den zweiten Rang bei der MJU18.
Jens lief die 8km-Strecke in 29:42,3 min womit er bei der M40 gewann und Gesamt-Rang 6 belegte.
• Ergebnisse |
Liebe Athletinnen und Athleten,
liebe Freunde der Leichtathletik Gemeinschaft Neustadt!
Wie jedes Jahr endet mit dem Weihnachtsfest das Sportjahr der LG Neustadt. Auch 2014 können wir stolz auf das Erreichte zurückblicken. Im Gegensatz zu 2013 fand unser Trainingslager in diesem Jahr zwar nicht im Ausland statt – auch starteten wir nicht mit großem Teilnehmerfeld auf höheren Meisterschaften. Statt dessen lag unser Augenmerk in diesem Jahr auf dem Aufbau einer breiteren Basis leistungsstarker Athletinnen und Athleten ohne unsere Spitzenathleten zu vernachlässigen.
Mit Blick auf die sportlichen Entwicklungen und Erfolge haben sich unsere Planungen erfüllt. Wir Trainer sind mit dem Jahr 2014 sehr zufrieden. Allerdings müssen wir auch feststellen, dass wir zunehmend an unsere zeitlichen Grenzen stoßen. Um auch zukünftig die in der LG Neustadt boomende Leichtathletik weiter so erfolgreich fortentwickeln zu können, brauchen wir eure Unterstützung; sei es als Trainer, Trainerhelfer oder auch Funktionsträger! Wir würden uns freuen und wären euch dankbar, wenn weitere engagierte Unterstützer unser erfolgreiches Team ergänzen könnten.
Unsere Veranstaltungen in 2014 waren dank der Arbeit vieler freiwilliger Helfer wieder ein voller Erfolg. Auch in 2015 möchten wir diese mit eurer Unterstützung wiederholen. Ein Dank gilt auch unseren Partnern, dem Sportverband Neustadt und der Stadt Neustadt.
Wir wünschen allen Athleten, Eltern, Helfern, Trainern und Funktionären ein fröhliches und erholsames Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Wir bedanken uns nochmals bei allen für die zahlreiche Unterstützung und gute Zusammenarbeit im Jahr 2014 und freuen uns auf ein spannendes, ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2015.
Christian Müller & Helmut Geiger
Teamchefs der LG Neustadt |
|
|